…bringt den Sommer!
Schon als der Wecker uns an diesem Freitag um 6.50 Uhr aus den Federn holt, spüren wir es: Heute tut sich was in Ingrina. Wie schön und wie passend. Wir erwarten Anna. Sie kommt aus dem schönen Hochfeld in Kirspel-Waldniel, ist 18 Jahre alt und angehende Physiotherapeutin, Ernährungsberaterin und ein durch und durch positiver Mensch! Anna hat uns aus ihrem rollenden Hofladen mit den besten Eiern Schwalmtals versorgt. Dann trat eine tückische Krankheit in ihr Leben, die sie aber nach hartem Kampf fest im Griff hat. In der Zeit, in der sie Hochfeld nicht verlassen konnte, haben wir Annas Fernweh mit uns hinaus in die Welt genommen. Wir durften ihr mit Bildern, Geschichten, Postkarten und allerlei Verrücktem in ihrem Kampf ein klein wenig beistehen. Und nun steht eine tolle junge Frau am Flughafen vor uns, die sich ihr Leben zurück geholt hat und die uns dabei ans Herz gewachsen ist. Wunderbare Geschichte. Und das Beste: Anna hat uns den Sommer mitgebracht. Man kann es regelrecht spüren: Die Sonne geht auf´s nächste Level und wir in 6 tolle Tage mit hoffentlich ganz viel gemeinsamen Spaß!
Wo ist unser Auto?
Anna ist Veganerin. Das können wir nicht. Noch nicht! Also fahren wir gemeinsam ins Einkaufszentrum und versorgen uns mit allem, was man zum veganen Kochen so braucht. Anna gibt Anweisungen, wir flitzen durch die Gänge. Und irgendwo zwischen Obst und Gemüse und glutenfreiem Brot ist es denn passiert: Im Eifer des Gefechts haben wir uns den falschen Einkaufswagen gekrallt. Und weil wir alle unterwegs sind und Dinge hinein werfen, merkt keiner die Verwechslung. Erst als wir an der Kasse Petras Portemonai suchen, fällt uns die Verwechslung auf. Dank Tracker, finden wir unseren Wagen wieder und so bleibt am Ende der Schreck und u.a. Essigreiniger, Slipeinlagen und Deodorant, was wir zwar bezahlt, wahrscheinlich aber nie brauchen werden… Shit happens!
Ab an den Prai do Ingrina
Wir düsen am Hotel Paradiso schnurstracks vorbei zum Strand. Das Wetter ist so ein Träumchen, dass wir unsere übliche Führung mal nicht im Gäste WC sondern an unserem Kleinod am Ende der Straße beginnen. Anna ist begeistert. Wir auch.
Vegan und 4×4: Neuland für alle
Nach dem Einräumen starten wir zu einer kleinen Ausfahrt mit dem offenen Defender. Anna ist noch nie Offroad gefahren. Wir wollen es langsam angehen lassen. Wir waren noch nie in einem veganen Café. Aber oh Wunder: Vila do Bispo hat eines! Also beginnen wir unseren Trip mit einer Experience der anderen Art. Glutenfreier Zitronen-Ingwer Keks, Kichererbsen-Blondi und pflanzliche Getränke. Wir waren noch nie Veganer. Anna will es langsam angehen lassen. Das Experiment gelingt. Der Laden ist echt witzig, die Snacks lecker und die Besitzerin erzählt voller Stolz, dass sie das Café bereits seit sieben Jahren betreibt. Wir sind erstaunt. Anna auch.
Auf ins Hinterland
Bei dem Wetterchen ist der offene Defender ein Gedicht. Wir wollen zu den Windrädern hinter Raposeira. Es dauert jedoch ein wenig, bis wir die richtige Richtung einschlagen. Vorher heißt es einige Mal. Dead End. U-Turn. Dabei entdecken wir auch das ein oder andere Schätzchen.
Kurz noch mal durch Bispo
und dann stimmt die Richtung. Dieser Weg zwischen den Windrädern ist auch für uns neu und macht ein riesen Spaß.
Kamerafrau Anna zeigt:
Mein erstes Offroaden!
Heisse Portugiesen
Anna zeigt ein gewisses Interesse am Surf-Spocht. Allerdings nicht nur wegen der Bretter sondern auch wegen der „…heißen Portugiesen“. Als Single abslout legitim. Gott sei Dank hat Petra immer nur Augen für ihren Offroad-Champ: Mich.
Wir fahren an den Strand von Zavial. Surf-Dudes gucken…
Anna muss feststellen, dass Portugiesen durchaus heiß sein könnten, allerdings nicht sonderlich mit Körpergröße gesegnet sind. Mist.
Wir sammeln für´s Abendessen!
Auf dem Rückweg pflücken wir Rosmarin. Für die Kartoffeln. Ganz neue Zeiten im Paradiso.
„Ich dachte, die bauen Klaviere…?!“
Nachdem sehr leckeren Abendessen, wollen wir zum Sundown auf die Klippen. Dafür befreien wir unseren Wolferine von der Garagenplane. Völlig überrascht verkündet Anna mit Blick auf das Yamaha Logo „…ich dachte, die bauen Klaviere?!“. OMG, aber „Ja. Auch!“
Wir hören die Glocken läuten. Kein Angst. Niemand ist ins Licht gegangen. Ein Bauer treibt seine Kuhherde an Ingrina vorbei über die Steppe. Anna liebt Kühe (ein Nebeneffekt, wenn man in Kirspel-Hochfeld groß geworden ist) und wir stellen ihnen mit dem Wolferine hinterer. Unser Gast ist begeistert.
Rauf auf die Klippe
Auch heute lässt uns die untergehende Sonne am Südwestkapp nicht im Stich und als wir die Klippen im Sturm nehmen, ist die Faszination bei unserer jungen Entdeckerin grenzenlos. Bilder, wie gemalt. Anna schießt ein Foto nach dem Nächsten. Das kann sie übrigens auch hervorragend, wie zuletzt Sabine. Allerdings ist die Handhabung der neuen Kamera noch ausbaufähig.
Beste Aussichten!
Wir lassen die ersten Stunde im Sommer und im Paradies auf der Couch Revue passieren. Dabei versuchen wir Annas Kamera mit Tutorials und ChatGPT besser kennen zu lernen. Nicht ganz ohne Erfolg. Und die Wetteraussichten für morgen geben Anlass zur Vorfreude, dass uns morgen noch der ein oder andere sonnige Schnappschuss gelingen möge. Um 22.30 Uhr endet für unsere Anna ein kanpp 19 Stunden Tag. Um 22.40 Uhr für uns. Gute Nacht Ingrina!
Tour 40
Von meinem zur Brötchenholtour angemeldeten Hotelgast ist um 8.45 Uhr nichts zu sehen. Also mache ich mich alleine auf die Jubiläumsfahrt, 40 x hin und 40 x zurück nach Lidl in Vila do Bispo. Ich bin zufrieden mit mir und den Einkäufen. Heute ist Pokalfinale in Berlin. Da brauchen wir Chips. Sind die vegan? Keine Ahnung! Einfach mal drei verschiedene Packungen gekauft!
Berlin!
Berlin!
Wieder in Berlin!
SIGN+DESIGN in Person von Big Bull Volker Jansen beschildert zum sechsten Mal in Folge das DFB Pokal Finale rund um das Berliner Olympiastadion. Die Nachricht im Firmen Chat macht mich richtig stolz!
9.45 Uhr – es lebt!
Ich räume gerade die Einkäufe ein, da hat mein Bangen ein Ende: Unser Gast lebt wieder. Nach knapp 11h Stunden Schlaf. Erster Kommentar „Dat war nötig!“
SURF SAGRES goes NY!
Aus New York erreicht uns das Bild unsere Roadies Eftemija und Hans-Gerd. Nach der harten Tour mit uns gönnen sich unsere Boddies einen sehr lang ersehnten und wohl verdienten Traum: Big Apple zum 30. Hochzeitstag. Wir freuen uns sehr für zwei echt knuffige Verliebte. Ein Gruß geht über den großen Teich. Go beyond!!!
We go Lagos!
Samstag. Wochenmarkt der regionalen Bauern in Lagos. Ein Eldorado für Veganer. Heute hat sich Anna Gediegenheit gewünscht und so fahren wir mit dem 240D in die Stadt. Ich auf dem Rücksitz. Lässig, sehr lässig.
Von den Booten zu den Bohnen
Wir parken am Hafen und laufen zur Markthalle. Anna ist begeistert von den Menschen, der Auslage, der Atmosphäre, den Preisen und vermutet ein Blue Zone: So nennt man Gebiete, erklärt sie uns, in denen Menschen besonders alt werden, weil sie gesund und glücklich leben. Könnte passen!
Veganes Café II
SO langsam gewöhnt man(n) sich dran.
Bunte Beute gemacht!
Wir verstauen unsere Einkäufe im Mercedes und machen uns auf den Weg in die Altstadt. Übrigens: Heute Abend gibt es u.a. essbare Blumen…
Vorbei an der Banksy Wand
Das berühmte Phantom war zwar angeblich noch nicht Lagos, aber es sieht fast so aus. Die Bilder: Schwer beeindruckend. Wir sind fasziniert.
Durch die Altstadt
Wir schlendern bei perfektem Sommerwetter durch die quierligen Gassen von Lagos. Der Speicher von Annas Kamera glüht. Zur Abkühlung gibt es ein veganes Eis im glutenfreien Hörnchen. Anna ist begeistert. Offensichtlich ist man in Portugal in diesem Dingen deutlich weiter als bei uns. Und schmecken tut´s auch. Und wie!
Ab auf´s Brett!
Wieder im Paradiso, geht es für die Damen des Hauses direkt an den Strand. Nach all den Surf-Dudes in de City, will frau nun auch mal Action!
Die Direktion bereitet derweil den Pokalabend vor: Drei Tüten Chips und der Arminia die Daumen gedrückt.
So ist das hier im Sommer in Ingrina!
Generation Z
Als 2006 geborene, gehört Anna zur viel gescholtenen Generation Z. Von wegen faul, träge, ungebildet und Handy abhängig…
Wenn auch nur 10% der Zler so sind, wie Anna, müssen wir uns um unsere Zukunft keine Sorgen machen! Und wer weiß, vielleicht sind es ja noch viel mehr?! Hört nicht auf Instagram, Tik Tok und Facebook! Die Jugend hat viel mehr drauf, als wir glauben zu wissen.