Jeden Samstag findet in der Markthalle am Busbahnhof in der Nähe des Hafens von Lagos der große
Wochenmarkt
mit ausschließlichen regionalen Produkten statt. Ein wunderbarer Ort voller leckerer Gerüche, toller Menschen und leckerer Früchte, Gemüse, Fleisch und Allerlei aus der Region. Wir genießen die herrlich unaufgeregte Atmosphäre. Schauen hier, bestaunen da, riechen jenes und fühlen welches.
In einer dunklen Ecke werden
Drachen Chips
verkauft. Ganz schön teuer, weil zwar an der Algarve noch vorhanden, aber äußerst selten zu finden.
Menschen, deren Gesichter Bände sprechen
Am Ende noch interessanter als die bunten Auslagen und das quierlige Treiben, untermalt von vielfältigem Stimmengewirr, sind die Verkäufer der Waren: Allesamt Originale, Bauern, deren Stolz man gerade zu körperlich Spüren kann. Nicht reich an Geld oder körperlicher Größe, aber Lebenskünstler mit einer Strahlkraft, die alles umfasst, was am Stand vorbei läuft. Uns eingeschlossen. Das kann uns kein Wochenmarkt in Deutschand bieten. Oder haben wir vielleicht Zuhause nur nicht richtig hingeguckt?
Täsch full!
Orangen für den frisch gepressten Frühstückssaft, leckere Petersilie zur Krönung des Rühreis, Oliven nicht aus der Dose, Limetten für die kalte Cola auf Eis und Tremoços als Knabberalternative auf dem Sofa.
Wunderbar. Was kann es schöneres geben?
Einen 89er Range Rover Classic
natürlich in Britisch Racing Green und selbstverständlich mit Camel Trophy Sticker am Heck.
Und was für ein Zufall: Genau so einer steht Zuhause in der Garage und wartet auf seinen Einsatz bei der Algarve26 Trophy der Berghwacht.
Käsekuchen bei Sonata und Stefan
Vor der Rückfahrt nach Ingrina besuchen wir unsere lieben Vermieter von Lote 11 in ihrem Domizil mitten in Lagos. Und wie es der Zufall will, hat Stefan leckeren Käsekuchen gebacken. Den zusammen mit einem heissen Kaffee und der Aussicht vom Balkon nitt up dor Dom, aber auf die Altstadt und den Hafen von Lagos, genießen wir einen herrlich unaufgeregten Samstag im Paradies.